Frank Landmesser
Meine private Homepage für highfidele Musikwiedergabe
  • Neues
  • Home
  • Höreindrücke
    • Analog
    • Digital
    • Verstärker
      • Acurus Endstufen - Budget-Klasse
      • Gamut Endstufen - Highend-Klasse
      • Bi-Amping
    • Lautsprecher
    • Zubehör
  • Messeberichte
  • Selbstbau
  • Tuning
  • Car Hifi
  • Links
  • Kontakt

Höreindrücke - Verstärker

=>
Kapitel:
  • Gamut C2R - Vorstufen,
  • Acurus Endstufen - Budget-Klasse,
  • Gamut Endstufen - Highend-Klasse,
  • Bi-Amping
<=

Highend Endstufen - Gamut

Diesmal mach ich es kurz: Ich kenne - unabhängig vom Preis - keine bessere Endstufe als die Gamut D100 (Bild) oder D200 (doppelte Leistung). Ich habe sie "alle" gehört - die Mark Levinsons, Krells, Accuphase, Octave und andere renommierte Namen. Sie alle haben Ihren typischen Klangcharakter und daher wahrscheinlich auch ihre Berechtigung. Genau diesen "Charakter" wollte ich allerdings nicht in meiner Kette. Ich wollte nur einen Verstärker- im wahrsten Sinne des Wortes. Wer auch schon zu helle, zu analytsche, zu warme usw. Endstufen gehört hat und zudem immer das Gefühl hatte, dass alle Kraftpakete mit angezogener Handbremse fuhren, der kann hier in Kürze lesen, warum der Gamut anders ist und so wunderbar schnell, rythmisch und einfach in allen Lagen "richtig" klingt.

Bild: Erste Version noch unter dem Namen Sirius. Die Aufschrift verät schon ein paar Besonderheiten.

Innenleben

Bild 1: Mehr als nur "heisse Luft". Ins Auge fallen die beiden riesigen Netzteile und die teilweise freie Verdrahtung.

Bild 2: Das Netzteil im Detail - zwar nicht wie in der Grosserie auf einer Platine, dafür aber konsequent durchdacht mit schnellen Siebkondensatoren, die einzeln mit schnellen Folientypen gebrückt sind. Ebenso unterstützt werden die einzelnen Gleichrichterdioden (rechts oben).

D100 und D200 - ein Vergleich

Bild 1: D100 und D200 - von Aussen gleich!

Bild 2: D100 und D200 - auch innen gleich?

Bild 3: Leistungstransistor des D100

Bild 4: Leistungstransistor des D200

Bild 3: Verstärkerplatine des D100

Bild 4: Verstärkerplatine des D200

Höreindrücke

...werden nachgeliefert.

Zum Seitenanfang
Vorherige Seite
Nächste Seite