Frank Landmesser
Meine private Homepage für highfidele Musikwiedergabe
  • Neues
  • Home
  • Höreindrücke
  • Messeberichte
    • High End 2018
    • hifideluxe 2015
    • hifideluxe 2014
    • Hifi-Music-World 2011
    • High End 2011
    • Hifi-Music-World 2010
    • High End 2010
    • Hifi-Music-World 2009
    • High End 2009
    • High End 2008
    • High End 2007
    • HifiAkademie 2006
    • High End 2006
    • Analog Forum 2005
    • High End 2005
    • High End 2004
  • Selbstbau
  • Tuning
  • Car Hifi
  • Links
  • Kontakt

Messeberichte

Zum Inhalt

Auf diesen Seiten finden sich Berichte zu den gewonnenen Eindrücken auf Hifi-Messen und Workshops.

Mit dem Update vom Mai 2018 nun nach längerer Pause wieder ein Bericht zur sog. "Leitmesse" - der High End in München vom 10. bis 13.05.2018.

Empfehlenswerte Leseproben und Messe-Highlights

High End 2018

Erster Kurzbericht zum Fachbesuchertag am 10.05.2018. Stand: 27.05.2018.

hifideluxe 2015

Herausstechend empfand ich die Vorführung bei Gruensch und Tone Tool. Hier konnte der technisch interessierte Highender clevere Detaillösungen und ausgereifte Designkonzepte en masse bewundern.

Den für mich sehr überraschenden Best-Sound-of-Show konnte ich an Pear Audio und ESP Loudspeaker vergeben, wenngleich mich dies nicht zu einem Fan der Marken macht. Warum? Ist im Messebericht zu lesen.

hifideluxe 2014

Besonders mitreissende Vorführungen gab es bei audition6 und Rethm zu hören.

Aber auch in der noch-bezahlbar-Klasse gab es Erfreuliches zu hören - beispielsweise bei Rega.

Hifi-Music-World 2011

Bei der - wie es scheint letzten - Hifi-Music-World gab es insbesondere auch für den kleineren Geldbeutel viel gutes Hifi zu hören. Was den Abschied von dieser Messe umso schmerzlicher macht. Auf der High End bekommt man schliesslich zum Kurs einer guten Hifi-Anlage von der Hifi-Music-World meist nur ein schlechtes Kabel. Warum die eine Messe mangels kommerzieller Verwertung abgesagt werden muss, und die andere floriert, sagt einiges über die heutige Marktsituation.

Bemerkenswert waren unter anderem die Vorführungen des Raumkorrekturspezialisten Dirac, der Topend-Lautsprechern von Hifi-Selbstbau und die zahlreicher gelungener DIY-Projekten der Interessengemeinschaft DIY Hifi. Ein Muss für jeden, der seine Ohren einmal an wirklich gutem Hifi, fernab der Gesetze des deutschen Zeitschriftenmarktes, eichen will, war das Special Best Sound of Show: 2-Way-Highend Shootout.

High End 2011

Neben dem überraschenden "Best Sound of Show" von Kiso gab es noch stimmige Topanlagen bei Verity Audio, Tidal und Kaiser Acoustics zu hören.

Aber auch in der noch-bezahlbar-Klasse gab es Erfreuliches zu hören - beispielsweise bei ASW oder Audition6.

Hifi-Music-World 2010

Die interessante Selbstbau-Messe fand dieses Jahr in Stuttgart statt. Das Gesamt-Niveau ist durchweg sehr hoch und meiner Einschätzung nach akustisch sogar über dem der High End Messe einzuordnen. Dass meist nur kleine Preisschilder an den Lautsprecher-Bausätzen stehen macht dies nur noch attraktiver. Besonders hervor zu heben sind die Projekte von DIY-Forum, Hifi-Selbstbau und die Keramix von Pure Dynamics.

High End 2010

Beeindruckende Vorführungen gab es bei TAD, Tidal und ATC zu hören.

Ebenfalls bemerkenswert waren die Aussteller Adam-Audio, Audiodata, BMC, Backes und Müller, Gryphon, Klangfluss und Triangle.

Hifi-Music-World 2009

Die verlgeichsweise kleine Selbstbau-Messe in Gelsenkirchen konnte durchweg mit hochwertigem und vergleichsweise günstig gepreistem Hifi überzeugen. Dies findet man in dieser Dichte so auch auf der High End nicht. Besonders beeindruckt hat mich die - mit bodenständigen Visaton-Chassis bestückte - kleine Kontra von Hifi-Selbstbau und die verblüffende Wirkung des Audioprozessors von definiteAudio.

High End 2009

Die High End 2009 war die Messe der überzeugenden Newcomer:

ADAM-Audio überrascht mit kleinen und preiswerten Aktivlautsprechern, die selbst grösserer Passivkonkurrenz die lange Nase zeigen.

Finite Elemente demonstriert mit einem aktiv Resonanzen-reduzierendem Rack, dass der Zubehör-Markt nicht nur Voodoo, sondern nachvollziehbare technische Fortschritte bringen kann.

Hifi-Sound-Design stellt mit seinem Erstlingswerk Obelisk einen bereits sehr ausgereift klingenden Highend-Lautsprecher im Tongehäuse vor.

B.M.C Audio feiert mit seinen ersten Geräten in überlegener Schaltungstechnik Premiere auf der High End. Nach einem ersten Hörbericht der BMC Phono MCCI auf meiner Seite, begeistern die Geräte auch andernorts professionelle Tester.

High End 2008

Von der High End 2008 konnte ich lediglich von Klang-Projekt zur Verfügung gestellte Bilder mit kurzen Kommentaren veröffentlichen, da ich diese Messe nicht besuchen konnte. Die Vorführung der Lautsprecher von Hiraga wurde im Anschluss an die Messe heiss diskutiert. Vielen hatte es offenbar gut gefallen.

High End 2007

Wie eigentlich jedes Jahr auf der High End, war WLM ein Garant für eine dynamische und plastisch natürliche Wiedergabe. In diesem Jahr hörte ich zum ersten Mal die Diva Lautsprecher mit Altec Koaxial-Tönern.

Für mich das erste und (leider) auch letzte wirklich gute Car-Hifi-System der Messe: Das hauseigene Highend-System von BMW Individual. Dieses System war dann auch Initialzündig und Inspiration für mein eigenes Car-Hifi-Projekt: BMW Z3 M Coupe.

HifiAkademie 2006

Im Oktober 2006 stellten die noch jungen Firmen HifiAkademie (Elektronik und Selbstbaumodule) und Capacity (Elektrostaten) gemeinsam ihre Produkte im Hotel Ibis in München vor. Damals noch ausschliesslich an Selbstbauer adressiert und zu sehr günstigen Konditionen feil geboten, überraschte die Technik umso mehr mit ihrer hohen Wiedergabequalität.

High End 2006

Die schlüssige und fehlerfreie Vorführung von Music Hall und Phonar hat bei mir bleibende Eindrücke hinterlassen. So habe ich noch Jahre später die hervorragende Phonar Credo S100 für Highend-Lautsprecher-Vergleiche genutzt. Und wenn mich jemand nach einem besonders gross und dynamisch aufspielenden CD-Player unter 1.000 EUR fragt, steht immer noch der preiswerte Music Hall cd25.2 ganz oben auf meiner Liste.

Dass Designlautsprecher auch richtig gut klingen können, haben die Schweizer von Klangwerk bewiesen.

Pioneer stellt mit der EX-Serie, die Technologie vom eigenen Edel-Label TAD nutzt, höchst ambitionierte und trotzdem noch bezahlbare Highend-Lautsprecher vor. Der Standlautsprecher S-1EX ist für mich immer noch eine Referenz unter den (bezahlbaren) Lautsprechern.

Die kleinen Breitbänder in eierförmigen Gehäusen von Eclipse sind sicher keine universell einsetzbaren perfekten Lautsprecher, haben aber Qualitäten, die sie deutlich vom üblichen Standard abheben.

Analog Forum 2005

Wenn das Analogforum schon einmal in München, anstatt wie sonst üblich im Westen Deutschlands, stattfindet, muss man diese Chance als Müncher-Vinyl-Anhänger natürlich wahrnehmen. An nachhaltig beeindruckende Höreindrücke kann ich mich zwar nicht erinnern, aufschlussreich waren die Vorführungen der teilweise exotischen und seltenen Komponenten aber allemal.

High End 2005

Die gut kombinierte Kette der Vorführung von Benz Micro mit Audiomeca-Elektronik, Pathos-Röhrenverstärkern und Lautsprechern von Sonics machte wirklich Spass. Nebenbei konnte man noch den Fortschritt in der Entwicklung von Tonabnehmer nachvollziehen. Hört, hört - und das in Zeiten als auch die High End noch voll im Zeichen von Mehrkanal und Heimkino stand.

Nicht günstig, aber gut: Lindemann.

Mal was Exotisches, aber trotzdem richtig Gutes gab es bei Mal Valve.

Schon als die heute fest etablierte Grösse WLM noch Wiener Lautsprecher Manufaktur hiess, konnte sie mit ihrer Vorführung vollauf überzeugen.

Bezahlbar und gut: Cyrus und Tannoy.

High End 2004

Über die letzten Jahre hat sich meine Foto-Ausrüstung deutlich verbessert. Das sieht man der Entwicklung der Bildqualität meiner Fotos, trotz der reduzierten, Internet-tauglichen Grösse, durchaus an. 2004 ging ich noch, nur mit CD´s, Stift und Papier bewaffnet, auf die High End in München. Wer sich auch ohne bunte Bilder, durch meine Texte wagt, findet auch heute noch Hinweise auf interessante Komponenten - wie beispielsweise von: ADAM-Audio, Berendsen, Dali, Magneplanar, Phonar und Piega.

Zum Seitenanfang