Frank Landmesser
Meine private Homepage für highfidele Musikwiedergabe
  • Neues
  • Home
  • Höreindrücke
  • Messeberichte
    • High End 2018
    • hifideluxe 2015
    • hifideluxe 2014
    • Hifi-Music-World 2011
    • High End 2011
    • Hifi-Music-World 2010
    • High End 2010
    • Hifi-Music-World 2009
    • High End 2009
    • High End 2008
    • High End 2007
    • HifiAkademie 2006
    • High End 2006
      • Music Hall
      • Audiaz
      • Klangwerk
      • Trigon
      • Adam-Audio
      • Nordost
      • Pioneer
      • Eclipse
      • Cyrus
      • Sonus Faber
      • Backes & Mueller
      • Cabasse
      • Soulution
      • Gamut
      • Quad
      • Transrotor
      • Expolinear
      • Schlussbemerkung
    • Analog Forum 2005
    • High End 2005
    • High End 2004
  • Selbstbau
  • Tuning
  • Car Hifi
  • Links
  • Kontakt

Messeberichte - High End 2006

=>
Kapitel:
  • High End 2006,
  • Music Hall,
  • Audiaz,
  • Klangwerk,
  • Trigon,
  • Adam-Audio,
  • Nordost,
  • Pioneer,
  • Eclipse,
  • Cyrus,
  • Sonus Faber,
  • Backes & Mueller,
  • Cabasse,
  • Soulution,
  • Gamut,
  • Quad,
  • Transrotor,
  • Expolinear,
  • Schlussbemerkung

Besser als Live?

Mit obigen Slogan bewarb die High End Society in Zeitschriften und auf Plakaten die diesjährige High End Messe im Münchner MOC - natürlich ohne Fragezeichen. Darunter war noch zu lesen: Der beste Ton. Das beste Bild.

Keine Sorge! Ich werde nun keine Abhandlung darüber schreiben, dass eine Musikwiedergabe unter Zuhilfename von sog. Highend Gerätschaften, die dann "besser als live" klingt evtl. doch ein wenig an dem ursprünglichen Hifi-Ziel vorbeigeht. Dem Original möglichst nahe zu kommen ist ohnehin ein technisch anspruchsvolles Ziel. Es zu übertreffen zumindest ein Zweifelhaftes. Bei dieser reisserischen Werbung schwang sicher auch ein wenig Selbstironie mit; werden wir Highender doch ohnehin - nicht erst seit dem berüchtigten Spiegelartikel über Highend-Voodoo - vom Grossteil der Musikkonsumenten belächelt. Also: Schwamm drüber!

"Das beste Bild" - oh je, wird sich auch für Highend der Fokus noch mehr in Richtung Heimkino, PC-Integration etc. verlagern? Dieser Branchenzweig wird doch ohnehin ausreichend von anderen Messen unter einem geringeren Qualitätsanspruch beackert.

Doch diese bösen Vorahnungen wurden durch das Gros der Aussteller glücklicherweise nicht erfüllt. Mein Gesamteindruck der Messe fiel positiv aus:

Im Gegensatz zur Ankündigung waren weit weniger Heimkino-Vorführungen vertreten als die letzten beiden Jahre. Die am Markt zu verzeichnende Rückbesinnung auf hochwertige Zweikanalwiedergabe trug auch die Messe Rechnung. Selbst ein von mir eher verpönter Japan-Elektronik-Riese sorgte für sehr ansprechende Klänge, was unter Pioneer nachzulesen ist. Neben vielen fernöstlichen Röhrengeräten, die schon auf den letzten Messen ihre Renaissance feierten, taten nun in jeder besseren Vorführungen auch wieder Vinylplayer ihren Dienst. Fernöstliches "Me-too-Pseudo-Hifi" und reine Design-Gags (s. Bild) waren wieder weniger zu sehen.

Nicht zuletzt aber hatte ich dieses Jahr nur sehr wenig Zeit, und habe so Heimkinovorführungen, Fachpresse-Aktionen und enttäuschende Vorführungen aus den letzten Jahren gemieden. Motto: Lessons learned! Positiver Nebeneffekt: Dieses mal gibt es auf meiner Seite hauptsächlich positive Höreindrücke zu lesen.

Best Sound of Show

Hier gab es einen eindeutigen Sieger - wenn auch nicht "besser als live" - das Duo Constanze Friend und Thomas Fellow von Friend´n Fellow überzeugte nicht nur durch wunderbare Songs sondern spielte auch tatsächlich live. Der ein oder andere hätte sich sicher noch ein wenig mehr Detailauflösung und räumliche Präzision gewünscht - aber hierzu gibt es ja Raumanimatoren, Klängschälchen und diverse Wässerchen, die bei dieser Vorführung allerdings nicht zum Einsatz kamen. Freunde solchen Equipments kamen andernorts aber auch voll auf ihre Kosten.

Höreindrücke

Auf den folgenden Seiten gibt es nun in gewohnter Weise einige kurze Höreindrücke zum Nachlesen. Aufgrund zahlreicher Rückmeldungen, sei nochmals darauf hingewiesen, dass die geschilderten Empfindungen selbstverständlich für die gesamte Kette gelten und nicht nur für ein Gerät oder die Lautsprecher. Zudem spielen die Musikauswahl, die Aufnahmequalität, der Raum und der von mir innegehaltene Sitzplatz eine entscheidene Rolle. So kann der ein oder andere zu andersartigen Eindrücken gelangt sein. Manchmal sorgte beispielsweise nur der Wechsel des Quellgerätes oder der Schallplatte für einen vollständig anderen Eindruck! Dies soll selbstverständlich niemanden davon abhalten mir emails zu schicken, in denen die vollständige Zufriedenheit mit dem Besitz eines Lautsprecher ausgedrückt wird, der in meinen Ohren während einer Messevorführung weniger gut sein Potenzial hören lassen konnte. Der Austausch von Höreindrücken unter Hifibegeisterten bringt weitaus bessere Erkenntnisse als die Testergebnisse der sog. Fachpresse, die diesbezüglich ohnehin eigenen Gesetzen unterliegt, die sich leider wenig am tatsächlich zu vernehmenden Wohlklang orientieren. Also: Auch diesmal bitte wieder gerne auch kritisches Feedback.

Viel Vergnügen bei der Lektüre!

Antiquiertes im kleinen Hifi Museum.

Zum Seitenanfang
Nächste Seite