Frank Landmesser
Meine private Homepage für highfidele Musikwiedergabe
  • Neues
  • Home
  • Höreindrücke
  • Messeberichte
    • High End 2018
    • hifideluxe 2015
    • hifideluxe 2014
    • Hifi-Music-World 2011
    • High End 2011
    • Hifi-Music-World 2010
    • High End 2010
    • Hifi-Music-World 2009
      • Hifi-Selbstbau
      • Iris Strassacker
      • Custom-Audio
      • LSV Dieter Achenbach
      • Silvercore
      • JAC Music
      • Trends Audio und Waldow
      • Theisges & Mohlitz
      • Pure Dynamics
      • definiteAudio
    • High End 2009
    • High End 2008
    • High End 2007
    • HifiAkademie 2006
    • High End 2006
    • Analog Forum 2005
    • High End 2005
    • High End 2004
  • Selbstbau
  • Tuning
  • Car Hifi
  • Links
  • Kontakt

Messeberichte - Hifi-Music-World 2009

=>
Kapitel:
  • Hifi-Music-World 2009,
  • Hifi-Selbstbau,
  • Iris Strassacker,
  • Custom-Audio,
  • LSV Dieter Achenbach,
  • Silvercore,
  • JAC Music,
  • Trends Audio und Waldow,
  • Theisges & Mohlitz,
  • Pure Dynamics,
  • definiteAudio

Deutschlands DIY-HiFi Messe

Dezember 2009 - vollständig überarbeiteter Messebericht

Bild: Lichthof des Tagungshauses "Lichthof".

Aus einem glücklichen Umstand heraus hatte ich dieses Jahr die Gelegenheit die Selbstbau-Messe Hifi-Music-World am 20.11.2009 in Gelsenkirchen-Bochum besuchen zu können. Als Münchner hatte ich bis dato die weite Anreise zu dieser - im Vergleich zur High End - kleinen Spezial-Messe gescheut. Vollkommen zu Unrecht, wie sich schnell herausstellte:

Die Qualität der Vorführung war durchweg sehr gut - meist sogar den Hörcontainern der High End bei Weitem überlegen. Und das lag sicher nicht nur an den meist akustisch akzeptablen Tagungsräumen, sondern auch an der Qualität der vorgeführten Komponenten.

Bild 1 und 2: Tagungszentrum Lichthof.

Trotz der kleineren Ausstellerzahl ist das Angebot sehr bunt, hoch innovativ und - zuletzt auch Dank "DIY-Ausrichtung" - vergleichsweise bezahlbar. Obwohl auch hier Fertigkomponenten angeboten wurden. Von den Vorführungen war ich teilweise derart beeindruckt, dass ich mir trotz des kleineren Interessentenkreises die Mühe gemacht habe, einen richtigen Messebericht zu verfassen.

Wenn ich mir etwas für die nächsten Jahre der Messe wünschen drüfte, wäre das die Teilnahme einiger Selbstbau-Grössen aus Deutschland, die in 2009 leider nicht vertreten waren. Dass Herr Oberhage von AOS mit seinen Scan-Speak Kreationen den weiten Weg aus Starnberg aufgrund der nicht unerheblichen Entfernung scheut, sei entschuldigt. Aber wo waren die beiden Selbstbau-Magazine HobbyHifi und Klang und Ton mit ihren zahlreichen Bauvorschlägen? An der, in beiden Fällen sehr kurzen, Entfernung nach Bochum kann es kaum gelegen haben. Auch die Firma Visaton hätte es zur Vorführung ihrer, in Selbstbaukreisen bekannten, Bausätze nicht weit gehabt. Ob eine Network von Speakerheaven einer Avalon das Wasser reichen kann, hätte sich auch nicht nur mich interessiert. Die Liste liesse sich noch um etliche weitere deutsche Hersteller, Selbstbauläden und Hifi-Tuning-Schmieden erweitern. Freie Räume wären für Euch im Lichthof noch vorhanden. Also, bis in 2010!

Viel Vergnügen bei der Lektüre!

DIY-HiFi-Forum - Gewinner Lautsprecher

Mit den Gewinner-Lautsprechern aus dem DIY-HiFi-Forum konnte man auch (sehr professionelle) Amateur-Projekte begutachten. Einen ausführlichen Artikel über alle neun Teilnehmer des Wettbewerbs inkl. der Bewertungsergebnisse findet man auf dieser schön gemachten Seite von Hifi-Selbstbau.de. Aus zeitlichen Gründen hatte ich leider keine Gelegenheit eines dieser Projekte zu hören - schade.

Bild 1: Im Vordergrund ist die DoW von Alex.G mit einer Eton-Bestückung zu sehen, die der der K+T Duetta enspricht. Das Gehäuse ist bei der DoW allerdings einteilig und folgt dem allgemeinen Modetrend inkl. seitlich angebachten 11-Zoll-Tieftöner. Im Hintergrund sieht man die Conrad Beginner von Zeppi, deren (günstige) Chassis dem namensgebenden Elektrogrossmarkt entstammen.

Bild 2: Die Summa Cum Laude von hifi-alex sieht mit ihren angesagten geschwungenen Seitenwände nicht nur sehr schick aus, sondern lässt mit ihrer Bestückung bestehend aus 15er Seas Alu-Konussen und dem günstigen Magnetostat Neo3 von Bohlender & Graebener klanglich einiges erwarten.

Ausführliche Informationen zur Summa Cum Laude findet man auf der übersichtlich gestalteten Internetseite des Entwicklers Hifi Alex.

Zum Seitenanfang
Nächste Seite