Frank Landmesser
Meine private Homepage für highfidele Musikwiedergabe
  • Neues
  • Home
  • Höreindrücke
  • Messeberichte
    • High End 2018
    • hifideluxe 2015
    • hifideluxe 2014
    • Hifi-Music-World 2011
    • High End 2011
    • Hifi-Music-World 2010
    • High End 2010
    • Hifi-Music-World 2009
    • High End 2009
    • High End 2008
    • High End 2007
    • HifiAkademie 2006
    • High End 2006
    • Analog Forum 2005
    • High End 2005
      • Fischer & Fischer
      • Wilson Benesch
      • Isophon
      • Phonosophie
      • Magneplanar
      • Martin Logan
      • Acoustic Solid
      • Transrotor
      • Clearaudio
      • Rossner und Sohn
      • Benz Micro
      • Audio Int´l
      • Precide SA
      • Lumen White
      • Avalon
      • Burmester
      • Lindemann
      • Mal Valve
      • Wiener Lautsprecher Manufaktur
      • Focal
      • Cyrus und Tannoy
      • Schlussbemerkung
    • High End 2004
  • Selbstbau
  • Tuning
  • Car Hifi
  • Links
  • Kontakt

Messeberichte - High End 2005

=>
Kapitel:
  • High End 2005,
  • Fischer & Fischer,
  • Wilson Benesch,
  • Isophon,
  • Phonosophie,
  • Magneplanar,
  • Martin Logan,
  • Acoustic Solid,
  • Transrotor,
  • Clearaudio,
  • Rossner und Sohn,
  • Benz Micro,
  • Audio Int´l,
  • Precide SA,
  • Lumen White,
  • Avalon,
  • Burmester,
  • Lindemann,
  • Mal Valve,
  • Wiener Lautsprecher Manufaktur,
  • Focal,
  • Cyrus und Tannoy,
  • Schlussbemerkung
<=

Lumen White

Das Modell White Light von Lumen White spielte an einer Kette bestehend aus Vyger-Schallplattenspieler und den eigenen Ayon Röhren-Endstufen. Die Erwartungen waren hoch, denn man liest nur in Superlativen über diesen Hersteller in der Presse. In einer großen Fachzeitschrift ist die White Light sogar der 100-prozentige Lautsprecher!? Interessant ist der Aufbau des Lautsprechers - ohne parallele Wände und Dämpfung und mit den sehr guten Thiel-Keramik-Chassis - schliesslich schon.

Aber wie klangs nun?

Na: Gut!

100-prozentig?

Die aufgelegte alte Vinyl-Scheibe hatte einen zwar guten Dynamik-Umfang. Die an sich recht plastisch abgebildete Frauenstimme wirkte allerdings aus voller Brust singend ein wenig gepresst, drückend und ins Helle tendierend. Diese Nickligkeiten können wahrscheinlich der Platte angelastet werden. Also doch 100 prozentig? Hätte man mir gesagt, diese Lautsprecher spielen in der 10.000-EUR-Klasse, hätte ich diesen Lautsprecher unter "noch mal in Ruhe anhören" eingeordnet. In der Klasse bis 4.000 EUR wäre er sicher ein heisser Tipp für alle, die es sehr transparent lieben. Für die tatsächlich veranschlagten Preise zwischen 25.000 und über 40.000 EUR, kann man ruhig weitersuchen - nach günstigeren und/oder musikalischeren Lautsprechern (wie z.B. Mal Stat, Magneplanar oder Wiener Lautsprecher Manufaktur).

Zum Seitenanfang
Vorherige Seite
Nächste Seite