Bei Nordic Audio und ASE gab es neben verschiedenen Bauvorschlägen mit aktuellen Vifa Chassis auch wieder Live-Messungen von und mit Gerd Lommersum.
Schönster DIY-Lautsprecher - Nordic Audio ColibRi
Bild 1: Das Zebranofurnier kontrastiert schön mit dem weissen Beton.
Bild 2: Der durchgefärbte Beton ist in jeder Farbe herstellbar.
Bild 3: Schönes Detail: Eine kleine Schattenfuge trennt die Beton-Freiform vom Kubus des Gehäuses.
Die augenfälligste Neuerung war allerdings das Gemeinschaftsprojekt ColibRi von Nordic Audio und Beton Deluxe. Letztere steuerten die, in Kombination mit dem Zebranofurnier des Korpus, ausserordentlich schicke weisse Betonschallwand bei. Und weil das nicht nur mir sehr gut gefallen hat, vergebe ich hiermit den Sondertitel "schönster DIY-Lautsprecher". Zum Probehören des, noch in der finalen Abstimmung befindlichen, Lautsprechers reichte die Zeit leider nicht.
Und weil´s so schön ist, noch ein paar Bilder:
Bild 1 bis 3: ColibRi.
Live Messungen bei ASE Lommersum
Bild 1 und 2: Für ernsthafte DIY-Projekte ein Muss: Messen. Gerd Lommersum zeigt wie es geht.
Bild 1: Synchron-R (links) mit 11cm Peerless Tiefmitteltöner und 19mm Vifa Ringradiator. Etwas edler und teurer ist die MPR1 NE mit Chassis aus Vifas NE-Serie mit Neodym-Eisen-Boron Magneten. Zudem kommt die neue 19mm Keramikkalotte zum Einsatz.
Bild 2: Wem die Kompaktlautsprecher mit den kleinen 11er Tief-Mitteltönern noch zu groß sind, der erhält nun auch diesen eierförmigen Winzmonitor mit 6cm Breitbänder.
Bild 1: Hier ist der grosszügig hinterlüfteter Korb Vifas neuer NE-Serie gut zu erkennen. Der effektive Neodym-Eisen-Boron Magnet baut zudem recht klein, was die Hinterlüftung ebenfalls begünstigt .
Bild 2: Edle ScanSpeak Chassis im Vordergrund. Gerd Lommersum misst im Hintergund.
Bild 3: ScanSpeak´s Ringradiatoren und Top-Kalottenhochtöner mit Segmentantrieb. Gerd Lommersum misst immer noch.